
Aktiv für die Kleinen – das „Ampelmännchen“ bietet Hilfe bei großen und kleinen Notfällen.
Die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf unterstützt auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ für Grundschüler in Laufen und Oberndorf. Mit Beginn des neuen Schuljahres beteiligen sich wieder die Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf, in dem sie bei Bedarf aktive Hilfe für die Kleinen anbieten, egal ob auf dem Schulweg oder in der Freizeit. Sichtbares Zeichen dafür sind Aufkleber mit dem Ampelmännchen auf den Türen der Betriebe. Die Kinder bekommen hier die Möglichkeit zu telefonieren, sich unterzustellen, nach dem Weg zu fragen und auf jemanden zu warten, der sie abholt. Monika Sichert hat viele Betriebe aus Laufen und Oberndorf ins Boot geholt: „Ich finde es in der heutigen Zeit sehr wichtig, dass Kinder ihren Freiraum erhalten und nicht ständig unter der Aufsicht der Eltern stehen. Sie sollten schon früh lernen eigenständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Meiner Meinung nach ist dies ein wichtiger Aspekt, der auch viel zur Persönlichkeitsbildung beiträgt.“
In unserer heutigen Gesellschaft ist es sehr wichtig, grundlegenden Werten wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken und dass man innerhalb einer Stadt eine Gemeinschaft und einen Zusammenhalt aufbaut! Und das Wohl unserer Kinder sollte dabei ganz oben stehen!
Die Aktion „Ampelmännchen“ wird von der Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf (L&O) organisiert. L&O ist die erste grenzüberschreitende Werbegemeinschaft im deutschsprachigen Raum und zählt über 130 Mitgliedsbetriebe „drent und herent“.
Zwei Städte – eine Gemeinschafts-Aktion für die Schulkinder
KONTAKT:
Sebastian Kuntschik | Tel.: +43 664 13 53 799 | E-Mail: kuntschik@laufen-oberndorf.com
Sebastian Kuntschik | Tel.: +43 664 13 53 799 | E-Mail: kuntschik@laufen-oberndorf.com
weiter lesen...