
„Stille Nacht Laternenpfad – Stille Nacht im Herzen – Weihnacht in Farben“
Im idyllischen Ort Oberndorf, wo die weltbekannte Melodie „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ihren Ursprung hat, entsteht gemeinsam mit der Stadt Laufen ein neues, stimmungsvolles Erlebnis: der Stille Nacht Laternenpfad 2025. Unter dem Motto „Stille Nacht im Herzen – Weihnacht in Farben“ verbindet dieses Projekt Kunst, Tradition und Besinnlichkeit auf besondere Weise.
Kunstvoll gestaltete Leuchtobjekte säumen den Stille-Nacht-Laternenpfad zwischen Oberndorf und Laufen.
Auf dem Weg vom Stille-Nacht-Platz ausgehend über den Salzachdamm und den Europasteg nach Laufen sind beleuchtete Kunstwerke zu erleben. Symbolisch soll das Licht der Laternen von der Stille-Nacht-Kapelle in die Welt hinausgetragen werden und als Botschaft für Frieden dienen.
Für die Ausführung der Lichtkunst zeichnet sich Rudolf Pertl von der Lichtmanufaktur in Laufen verantwortlich. Die unterschiedlichen Motive erhalten Strahlkraft für die Weihnachtszeit, entsprechend dem Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, das seit über 200 Jahren weltweit erklingt und für viele Menschen die Hoffnung auf ein friedvolles Leben bedeutet. Diese einzigartige Outdoor-Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Stadt Laufen, der Stadt Oberndorf, dem Tourismusverband Oberndorf und der Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf.
Die ortsansässige Oberndorfer Künstlerin Erika Standl widmet sich mit viel Feingefühl der malerischen Darstellung der Stille-Nacht-Kapelle und ihrer Umgebung. In Aquarell- und Pastelltechnik fängt sie die leuchtende Ruhe, das warme Licht und die emotionale Tiefe dieser einzigartigen Landschaft ein. Ihre Werke dienen als künstlerische Inspiration und visuelles Leitmotiv des Laternenpfads, der Besucherinnen und Besucher einlädt, in die Atmosphäre von „Stille Nacht“ einzutauchen.
Der ebenfalls ortsansässige Laufener Künstler Manfred Fiedler widmet sich mit ebenso großer Leidenschaft und Freude der Darstellung der Laufener Landschaft mit Blick auf die Stille Nacht. Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Fotografie, insbesondere in der künstlerischen Weiterbearbeitung seiner Aufnahmen, durch die einzigartige, stimmungsvolle Kunstwerke entstehen. So verbindet er präzisen Blick und kreative Ausdruckskraft zu Bildern, die die besondere Stimmung und Geschichte der Region auf eindrucksvolle Weise einfangen.
Diese liebevoll gestalteten Laternenstationen, berühren mit sanftem Licht und künstlerischen Akzenten, es entsteht ein besinnlicher Spazierweg, der die Geschichte, die Musik und das Gefühl von Heimat auf poetische Weise erlebbar macht.
Der Stille Nacht Laternenpfad wird so zu einem Ort des Innehaltens und des miteinander Verbundenseins – ein harmonisches Zusammenspiel von Kunst, Kultur und Natur, das Gäste aus Nah und Fern anzieht und den Zauber der Weihnachtszeit authentisch spürbar werden lässt.
Offiziell eröffnet wird der Laternenpfad am 22. November um 16:30 Uhr, zu sehen sind die Kunstinstallationen bis zum 08. Jänner 2026.
weiter lesen...



